Die CEWE Stiftung & Co. KGaA ist bemüht, ihre Webseite www.cewe.it/de im Einklang mit den Anforderungen des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen sowie gemäß der in Italien geltenden Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit, insbesondere dem Gesetz vom 9. Januar 2004, Nr. 4 (sog. „Legge Stanca“), in der Fassung des gesetzesvertretenden Dekrets vom 10. August 2018, Nr. 106, und nachfolgenden Ergänzungen und Änderungen, sowie den von der Agentur für digitale Italien (AgID) erlassenen Leitlinien zur Barrierefreiheit von IT-Systemen, zugänglich zu gestalten. Die neuen Bestimmungen treten am 28. Juni 2025 in Kraft, wie von der oben genannten EU-Richtlinie vorgesehen.
CEWE bietet eine umfassende Dienstleistung zur personalisierten Gestaltung und Erstellung hochwertiger Fotoprodukte an. Kunden können ihre schönsten Erinnerungen in Form von Fotobüchern, Kalendern, Grußkarten, Fotogeschenken, Wandbildern oder Fotoabzügen professionell drucken lassen. Der Service zeichnet sich durch benutzerfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten, eine intuitive Software sowie moderne Drucktechnologien aus, die exzellente Ergebnisse garantieren. Ob für private Erinnerungen, individuelle Geschenke oder Dekorationen – CEWE ermöglicht es, besondere Momente für die Ewigkeit festzuhalten.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webseite www.cewe.it/de und die mobilen Anwendungen (CEWE Fotowelt App, CEWE myPhotos) der CEWE Stiftung & Co. KGaA.
Die Website www.cewe.it/de erfüllt weitestgehend die wesentlichen Vorgaben der WCAG 2.2 (Konformitätsstufe AA) sowie die technischen Anforderungen der in Italien geltenden Gesetzgebung zur digitalen Barrierefreiheit, insbesondere das Gesetz vom 9. Januar 2004, Nr. 4 („Legge Stanca“), und die von der Agentur für digitale Italien (AgID) herausgegebenen Leitlinien zur Barrierefreiheit von IT-Systemen.
Die Zugänglichkeit der Website wurde mit folgenden Browsern getestet: Chrome, Edge, Firefox, Safari.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zusammengefasst, unterteilt nach den vier Barrierefreiheits-Kriterien Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
Wahrnehmbarkeit (Sehen & Hören)
Bedienbarkeit (Tastatur, Motorik)
Robustheit & Sicherheit
Unsere Website ist mit semantisch korrektem HTML umgesetzt. Vereinzelt unterstützen ARIA-Rollen die Verständlichkeit für Screenreader. Zahlungsformulare sind so gestaltet, dass sie für alle Nutzergruppen bedienbar sind und keine versteckten CAPTCHA-Hürden durch visuelle Rätsel aufweisen.
Nicht barrierefreie Inhalte
Leider sind die nachstehend aufgeführten Inhalte noch nicht barrierefrei:
Wir arbeiten auch weiterhin an den erforderlichen technischen Entwicklungen, um Ihnen diese Inhalte bald barrierefrei zur Verfügung stellen zu können und setzen alles daran, dies schnellstmöglich umzusetzen.
Sollten Sie im Rahmen der CEWE-Bestellwege auf Barrieren stoßen, möchten wir Sie höflich auf unsere barrierefreie Webseite unter www.cewe.it/deverweisen, über die Sie umfassende Informationen und Unterstützung erhalten.
Sind Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf www.cewe.it/de aufgefallen?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben.
Bitte teilen Sie uns mit, auf welche Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:
Kontaktformular (bitte wähle Sie beim Formular unter Themenbereich „Sonstiges“ aus)
E-Mail: kundenservice@cewe.it
Telefon: 800 141005
Verbraucherinnen und Verbraucher können gemäß Artikel 3-quinquies des Gesetzes vom 9. Januar 2004, Nr. 4 (“Legge Stanca”) einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens stellen, wenn sie geltend machen, dass ein Wirtschaftsakteur gegen eine Bestimmung des Barrierefreiheitsgesetztes verstößt und er daher das betreffende Produkt oder die betreffende Dienstleistung nicht oder nur in eingeschränkter Weise nutzen kann.
Zuständig ist die Agenzia per l’Italia Digitale (AgID)
Kontaktdaten:
Via Liszt 21
00144 Rom (RM), Italien
Tel.: +39 06 852641
E-Mail: protocollo@agid.gov.it
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 27.06.2025 erstellt und beruht auf einer Selbsteinschätzung.
Sie wurde mit größter Sorgfalt erstellt und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellen Anforderungen und Standards zu erfüllen.
Die Erklärung wurde zuletzt am 09.07.2025 bearbeitet.